Abenteuer Caravan

Abenteuer Caravan

Es mag recht simpel klingen, jedoch kann auch die Reise mit einem Caravan ein Abenteuer sein. Viele die schon jahrelang mit einem Caravan unterwegs sind, werden es bestätigen. Es ist immer ein Abenteuer und ein Urlaub der besonderen Art.

Noch immer gibt es viele die denken das man mit einem Caravan nur auf einem Campingplatz stehen kann. Das ist nicht richtig auch mit einem Caravan kann man Urlaub da machen wo die Reisemobile stehen. Unabhängig von Strom und Wasser, der Caravan bietet genau das gleiche. Er bietet sogar mehr Mobilität als ein Reisemobil.

Werbung
Kildwick
Dein Banner hier?

Mit dem Caravan ist man unabhängig?

Der Vorteil eines Caravan ist, das man diesen stehen lassen kann wo man gerade ist. Man bleibt ohne viel Aufwand Mobil. Bei einen Reisemobil muss man immer Markise etc. einräumen um weg zu fahren. Was ein Pluspunkt ist, denn fährt man weg ist eventuell der schöne Platz von einem anderen belegt.

Nutze den Newsletter um weitere Tolle Beiträge zu erhalten!

Mit dem Caravan unabhängig stehen?

Sicher benötigt es einiges an Maßnahmen um mit dem Carvan Autark stehen zu können. Zum einen sollte eine Batterie verbaut werden um den Caravan betreiben zu können. Hat man vor mehrere Tage unabhängig zu sein empfiehlt es sich im ein Solarpanel zu Investieren. So wird die Batterie am Tag geladen hat man es nicht ist man gezwungen doch wieder einen Campingplatz zum Laden auf zu suchen.

Wasser ist natürlich genau so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger als der Strom selbst. Auch hier sollte man lieber einen größeren Wassertank benutzen um nicht schon am 1 Tag ohne Wasser zu sein. Der Vorteil der Toiletten im Caravan ist, dass man für die Spülung auch Regenwasser oder Bachwasser nehmen kann. Es muss kein Trinkwasser sein. Neben Strom und Wasser sollte man auch genügend Gas mit haben. In jeden oder fast jedem Caravan passen zwei elf Kilogramm Flaschen in den Gaskasten. Das Gas benötigt man zum Kochen und für den Kühlschrank. Es empfiehlt sich nicht den Kühlschrank auf die Batterie laufen zu lassen, da dieser die Batterie schnell leer zieht.

Vorzelt oder Sackmarkise?

Das ist wohl die Frage die sich jeder stellt. Steht man auf einem Wanderparkplatz so empfiehlt es sich nicht das Vorzelt auf zu bauen, die Markise ist hier die bessere Wahl. Ist es ein Platz an dem man stehen darf, kann man sicher das Vorzelt aufbauen.

Was muss auf 12 Volt funktionieren um die Batterie zu verbauen?

Es sollte auf jeden Fall, die Wasserpumpe und das Licht auf 12 Volt gehen. Geht es nicht, ist der Umbau schwierig er. Testen kann man das am besten, wenn der Caravan am Fahrzeug mit Strom versorgt wird. Ist der Stecker vom Caravan an der Dose vom Auto, einfach mal den Wasserhahn betätigen. Springt die Pumpe an, hat man da schon mal Glück. Das gleiche macht man mit dem Licht funktioniert das auch steht der Batterie nichts im weg. Der Umbau kann beginnen.

Werbung
outdoorspezial.de
Dein Banner hier?

Warmes Wasser ohne 230Volt?

Es gibt das Problem das man meist warmes Wasser nur über 230Volt hat. Eine Lösung wäre hier ein Gasboiler Umbau. Der Umbau ist aber recht teuer. Die günstige Variante ist, das Wasser auf dem Gasherd zu erwärmen und in den Frischwassertank zu geben. Das macht man solange bis man die Duschtemperatur erreicht hat die man möchte.

Duschen im Caravan?

Viele Caravan haben im Bad eine integrierte Nasszelle, meist muss der Wasserhahn getauscht werden, das man mit ihm auch Duschen kann. Eben auch gerade das kann zu einem Abenteuer werden. Es gibt ja kein Duschhaus wo man gerade steht.

Sicherheit ist wichtig!

Auch sollte man auf Sicherheit achten und da auch nicht Sparen. Wichtig finde ich Gasmelder oder Kombimelder. Die eben vor KO Gase warnen, das kann den einen oder anderen schon Abschrecken. Auf Bewegungsmelder würde ich auch nicht verzichten. Die gibt es auch für 12 Volt und kosten nicht Die Welt. Es schreckt schon ab, wenn am Caravan das Licht angeht. Viele rechnen nicht damit das es so etwas gibt. Eben so würde ich Sicherheitsriegel empfehlen auch wenn diese nicht besonders schick aus sehen.

Was ist wenn mir das Wasser aus geht?

Genau hier sollte man sich auch im Vorfeld informieren wo man im Notfall noch Wasser her bekommen kann. Es gibt Rastplätze und Autohöfe die es anbieten. Wichtig ist, das man immer einen Trinkwasserkanister dabei hat. Die andere Möglichkeit ist, das man für eine Nacht auf dem Campingplatz ausweicht und da den Tank füllt. Es gibt Campingplätze die Wasser auch ohne Übernachtung anbieten. Dazu einfach an den Informationen des Platzes fragen.

Nutze den Newsletter um weitere Tolle Beiträge zu erhalten!

Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Artikel etwas helfen, habt ihr Fragen zum Umbau oder benötigt ihr entsprechende Teile. Könnt ihr mir gern eine Email schreiben.

In diesem Sinne „Träumt nicht euer Abenteuer, lebt es!“

Alle Beiträge die mit einem * oder „Werbung“ gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links, kaufen Sie über diesen Link so bekommt Ahloha.de eine kleine Provision. Diese Links haben dabei keine Auswirkungen auf Ihren Einkauf oder Preis. Mit jedem Einkauf über einen dieser Links unterstützen Sie Bag-Out.de! Mehr erfahren? >>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: